Wer kämpfte im Italo-Türkischen Krieg?
Der italienisch-türkische Krieg (1911-1912) wurde um das osmanische Libyen geführt, das von 1,5 bis 2,5 Millionen Menschen (hauptsächlich Araber und Berber) bewohnt wurde, die in den Küstenstädten lebten (darunter etwa 1.000 italienische Staatsbürger) und im Hinterland hauptsächlich als Stammesangehörige lebten.
Was waren die wichtigsten Ereignisse des italienisch-türkischen Krieges?
- Annexion Tripolitaniens und der Dodekanes-Inseln.
- Beginn des Ersten Balkankriegs.
- Beginn der libyschen Widerstandsbewegung.
Wer hat den Italo-Türkischen Krieg gewonnen?
Italo-Türkischer Krieg
Datum | 29. September 1911 – 18. Oktober 1912 (1 Jahr, 2 Wochen und 5 Tage) |
---|---|
Ort | Ottomanisches Libyen, Ägäis, östliches Mittelmeer, Rotes Meer |
Ergebnis | Italienischer Sieg; Beginn des Ersten Balkankrieges und libysche Widerstandsbewegung |
Ist die Türkei jemals in Italien einmarschiert?
Im Sommer 1480 fielen fast 20.000 osmanische Türken unter dem Kommando von Gedik Ahmed Pascha in Süditalien ein.